Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz: Beratende Äußerung gemäß § 88 Abs. 2 LHO

Neu aufgelegt: März 2025

 

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversor-gungsrecht in Bund und Ländern und Beihilferecht in Bund und Ländern. Auch für den Bereich der Polizei und Polizeivollzug geeignet (u.a. polizeivollzugsbeamte.de).

Die Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich. Das BEHÖRDEN-ABO>>> kann hier bestellt werden


.





Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz:
Beratende Äußerung gemäß § 88 Abs. 2 LHO

Vergleichende Betrachtung von Beihilfe und Heilfürsorge für Polizeibeamte; finanzielle Auswirkungen einer möglichen
Systemumstellung Az.: 1-P-2011-11-8/2016

Speyer, 16. September 2019

Rechnungshof Rheinland-Pfalz
Gerhart-Hauptmann-Straße 4
67346 Speyer
Telefon: 06232 617-0
Telefax: 06232 617-100
E-Mail: poststelle@rechnungshof.rlp.de
Internet: https://rechnungshof.rlp.de

 

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines ...................................................................................................1

1.1 Gegenstand und Umfang der Prüfung................................................................. 1

1.2 Wesentliches Ergebnis ........................................................................................ 2

2 Ausgangslage ................................................................................................6

2.1 Heilfürsorge.......................................................................................................... 6
2.2 Beihilfe ............................................................................................................... 11
2.3 Zwischenergebnis .............................................................................................. 14

3 Beihilfe und Heilfürsorge - mögliche finanzielle Folgen eines Systemwechsels...........................15

3.1 Ambulante ärztliche Behandlung und Medikamente (jeweils ohne
Anwärter) sowie zahnärztliche Behandlung (einschließlich
kieferorthopädischer Behandlung)....................................................................................... 16
3.2 Krankenhaus (stationär)..................................................................................... 18
3.3 Ambulante Arzneimittelversorgung (nur Anwärter)............................................ 19
3.4 Ambulante ärztliche Behandlung (nur Anwärter)............................................... 20
3.5 Zwischenergebnis .............................................................................................. 22

4 Weitere mögliche Folgen der Einführung von Heilfürsorge für alle Polizeibeamten und
Polizeikommissarnwärter.....................................................................................................................24

5 Heilfürsorge im Ländervergleich........................................................................................................29


Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen



Red 20231025

 

 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2025