GdP fordert mehr Personal

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

 

 

Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte

GdP fordert mehr Personal

Die GdP mahnt gegenüber dem hessischen Innenminister Peter Beuth die Personalsituation bei der hessischen Polizei an. Der gesamte Apparat zeige deutliche Überlastungserscheinungen. Kommen – wie laut Koalitionsvertrag beabsichtigt – weitere Aufgaben auf die PolizeibeamtInnen zu, sei mehr Personal unerlässlich. Aus diesem Grund begrüße man die Aussagen des Innenministers, den Personalabbau bei der hessischen Polizei nicht weiter vorantreiben zu wollen. Nur so sei eine weitere Verschlechterung der Qualität der Kriminalitätsbekämpfung auf Grund der bestehenden Arbeitsüberlastung der BeamtInnen zu verhindern. Die GdP forderte die schwarz-grüne Koalition auf, den Vorgaben von Innenminister Beuth zu folgen und kein Personal bei der hessischen Polizei mehr einzusparen.

Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 05/2014


 

mehr zu: Aktuelles für Polizeibeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2023